Der Heimat- und Verkehrsverein lädt alle Mühlbacher Bürger sowie auswärtigen Gäste herzlich zur traditionellen Kirchweih ein, die an Pfingsten mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert wird. Die „Kerwe“ ist der Höhepunkt im Veranstaltungskalender unseres Ortes – ein Fest, das Gemeinschaft, Brauchtum und Lebensfreude verbindet.
Der Pfingstmontag beginnt früh: Bereits ab 7 Uhr ziehen die Kerwewecker, gekleidet in historischen Gewändern als „Landmann Oberdorf“ und „Landmann Unterdorf“, gemeinsam mit Trommler, Trompeter und einem Feuerwehrmann, angeführt vom festlich gekleideten Zugführer, durch den Ort. Mit dem Kerweweckruf laden sie die Mühlbacher Bevölkerung zur Kerwe ein und sorgen schon in den frühen Morgenstunden für echte Kerwestimmung.
Die offizielle Eröffnung der Kerwe findet um 10.30 Uhr mit einem Platzkonzert auf dem Schulhof statt. Höhepunkt ist der feierliche Einzug der Kerwewecker gemeinsam mit den Symbolfiguren Herold und Trompeter. Im Beisein von Oberbürgermeister Holaschke wird feierlich die Kuckucksordnung verlesen. Direkt im Anschluss beginnt das Musikfest der Feuerwehrkapelle, die mit Unterstützung mehrerer Musikvereine für musikalische Unterhaltung und Bewirtung sorgt.
Am Pfingstdienstag laden wir ab 11 Uhr herzlich zum traditionellen Kuckucksessen auf dem Schulhof ein.
Den festlichen Höhepunkt bildet der Kuckucksumzug, der um 13.30 Uhr im Binsbachweg startet. Die Symbolfiguren, in historischen Gewändern, ziehen gemeinsam mit den Vereinen, der Schule, dem Ortschaftsrat und Musikgruppen mit liebevoll geschmückten Wägen durch die Straßen und feiern diese alte Tradition. Der Umzug endet auf dem Schulhof, wo die teilnehmenden Gruppen vorgestellt werden und die feierliche Enthüllung des Brautpaars und der Mehlfrau stattfindet.
Feiern Sie mit uns diesen alten Brauchtum – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wichtig: Bitte denken Sie daran, Ihren Kuckucksbecher zum Kerweumzug mitzubringen. Wir stellen keine Plastikbecher mehr bereit, um die Umwelt zu schonen. Die Kuckucksbecher können vor dem Umzug an der Kasse im Schulhof sowie während des Umzugs gekauft werden.
Vielen Dank, dass Sie mitmachen!
